Von Datenschutz und Wickelhülsen


Falls ich schon sowas wie regelmäßige Leser meiner kleinen Blogbeiträge habe - ist da draußen tatsächlich jemand? -  dann ist wahrscheinlich aufgefallen, dass ich in den letzten Wochen wenig geschrieben habe. Also eigentlich gar nichts. Leider!

 

Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass ich die Lust am Schreiben verloren hätte. Ganz im Gegenteil! Mir macht es noch immer großen Spaß, diesen Blog mit allerlei Gedanken rund um das Thema Mediation & Co. zu füllen. Der Grund für meine mehrwöchige Schreibpause liegt schlicht drin, dass ich mit derzeit in ein neues Themengebiet arbeiten darf. Datenschutz ist das große Thema.Da ist die Zeit gerade etwas knapp gewesen. Und dann war da noch die eine oder andere Familienfeier und so weiter und so fort. Erinnert mich an die Blues Brothers. In diesem Sinne: "Lass uns gehen!".

 

Aber zurück auf Null: Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geht bald an den Start! Obwohl das Thema schon seit Mai 2016 "köchelt" und bei vielen Menschen sicher für die eine oder andere schlaflose Nacht gesorgt hat. Ich habe in der Hinsicht jedenfalls gut geschlafen. Aber der 25. Mai 2018 rückt langsam näher!

 

Aus meiner Sicht strotzt diese Verordnung aber nur so vor unbestimmten Rechtsbegriffen. Da sind viele Bereiche dabei, die eher vage angerissen sind. Was ist denn ein "berechtigtes Interesse" nun konkret? Letztlich werden das wohl Richter entscheiden. Entsprechende Urteile gibt es ja aber noch gar nicht. Eine etwas verwirrende Situation also.

 

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" - gilt das aber auch für neue Gesetze und Verordnungen? Ich erinnere mich da an die Anfangszeiten der Verpackungsverordnung - ganz anderes Thema, ich weiß! - als auch noch viele Details eher im luftleeren Raum dümpelten. Konkret denke ich dabei an ein höchstrichterliches Urteil, wonach die Wickelhülse als Verpackungsmaterial einzuordnen ist. Die Wickelhülse - auch so ein schönes Wort!

 

Nie davon gehört? Aber garantiert schon vielfach in der Hand gehabt. Denken wir nur einmal an unser Lieblingstoilettenpapier: 4-lagig, mit Muster und in Einheiten von 100 Blatt!  Worauf aufgerollt? Richtig, auf der berühmten Wickelhülse! Was zunächst lustig wirkt, hat natürlich handfeste wirtschaftliche Auswirkungen. Bei entsprechender Produktionsmenge rückt dann eben irgendwann auch einmal die Wickelhülse in den Fokus. Nicht global, okay, aber branchenbezogen hat auch die Wickelhülse bestimmt für die eine oder andere schlaflose Nacht gesorgt. Mit manchen Sachen muss man sich also früher oder später ernsthaft auseinandersetzten. Hilft nix - und damit zurück zum Datenschutz!

 

Wobei aber schon diese Wort "Datenschutz" wieder etwas irreführend ist. Denn geschützt werden sollen ja nicht die Daten, sondern vielmehr die Menschen! Die sollen nämlich vor dem Missbrauch ihrer Daten durch Dritte geschützt werden. Ein Thema also, das insbesondere auch Mediatoren, Coaches usw. betrifft! Nicht zuletzt im Interesse ihrer Kunden, Klienten oder Medianden sollten sich diese Berufsgruppen etwas intensiver mit der Frage des Datenschutzes beschäftigen. Ja, genau, das gilt natürlich auch für mich!

 

Jetzt wünsche ich aber erstmal schöne Osterfeiertage und einen fleißigen Osterhasen.